Vorgang – Benutzeroberfläche


Die Benutzeroberfläche besteht aus zwei Arbeitsbereichen: dem Dokumentfenster und dem 3D-/2D-Fenster. Jeder Arbeitsbereich verfügt über eigene Bedienelemente, die im Folgenden beschrieben werden. Bitte beachten Sie, dass die Darstellung der Benutzeroberfläche vom Informationsstandard abhängt, der zum Erstellen dieses interaktiven Vorgangs verwendet wurde.

Dokumentfenster

Das Dokumentfenster zeigt ein Dokument an, das in Übereinstimmung mit dem angegebenen Informationsstandard erstellt wurde. Das Dokument bietet einen schrittweisen Vorgang, mit dem ein Mitarbeiter eine Aufgabe ausführen kann. Die Verfahrensschritte können einige interaktive Elemente enthalten. Klicken Sie auf den Hyperlink, um den aktuellen Schritt im 3D-Fenster oder ein 2D-Bild im 2D-Fenster anzuzeigen.

Schaltfläche Beschreibung
Filter Filtern nach dem bedingten Verarbeitungsattribut für auf den DITA-Dokumenten basierende Vorgänge. Filtern nach der Anwendbarkeit für Vorgänge basierend auf den S1000D-Datenmodulen.
3D-Fenster

Das 3D-Fenster bietet eine 3D-Darstellung der im Dokumentfenster beschriebenen Vorgehensweise. Im 3D-Fenster können Sie den Vorgang mithilfe von Schaltflächen in der Wiedergabeleiste abspielen und mit der Maus navigieren. Mit der Positionierung (z. B. Achsenstativ) in der oberen rechten Ecke des 3D-Fensters können Sie die räumliche Position der Einheit oder des Teils bestimmen.

Ist das 3D-Fenster beim ersten Öffnen des Vorgangs geschlossen, klicken Sie auf das entsprechende Steuerelement im Dokumentfenster.

Wiedergabeleiste

Schaltflächen zum Steuern der Vorgangswiedergabe im 3D-Fenster.

Befehl Zweck
Abspielen Startet die Wiedergabe des Vorgangs, wenn er angehalten oder pausiert ist.
Pausieren Stoppt die Wiedergabe am aktuellen Schritt.
Vorheriger Kehrt zum vorherigen Schritt zurück.
Weiter Verschiebt den Vorgang in den nächsten Schritt.
Einstellungen Blendet die Einstellungen ein/aus.

Geschwindigkeit. Legt die Wiedergabegeschwindigkeit fest.

Ansichtspunkt einfrieren. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Kamera in der aktuellen Ansicht gesperrt, wodurch die Bewegung der Kamera während der Wiedergabe des Vorgangs verhindert wird.

Ein-Schritt-Wiedergabe. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Wiedergabe des aktuellen Schritts gesperrt.

Warnmeldungen deaktivieren. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Mitteilungen unterdrückt, die Sie während der Wiedergabe über Warnungen des Vorgangs informieren.

Inline-Kommentare anzeigen. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die Vorgangskommentare im 3D-Fenster angezeigt.

Navigationswürfel anzeigen. Blendet den Navigationswürfel im 3D-Fenster ein oder aus. Der Navigations-Würfel verfügt über drei verschiedene Typen von Hotspot-Bereichen: Kante, Ecke und Fläche. Wenn Sie den Mauszeiger auf die Kante, Ecke oder Fläche des Navigations-Würfels positionieren, wird der entsprechende Bereich hervorgehoben. Mit diesen Bereichen können Sie zwischen Standardansichten umschalten und Rotationen vornehmen.

Oberflächenkanten anzeigen. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Flächenbegrenzungen im 3D-Fenster angezeigt.

Anti-Aliasing. Aktiviert eine Technik zur Minimierung der Verwindungsartefakte im 3D-Fenster.

Umgebungsverdeckung. Aktiviert die Schattierungs- und Darstellungsmethode für die Umgebungsverdeckung im 3D-Fenster.

Auswahlmodus. Gibt die Objektdarstellung zur Auswahl im 3D-Fenster an.

Mit Farbe hervorheben – die Auswahl wird hervorgehoben.

Ausgewählte Objekte durchleuchten – Objekte erscheinen grau und durchsichtig, mit Ausnahme der Auswahl.

Transluzente Schale – die Außenschale des gesamten Modells erscheint durchsichtig, nicht ausgewählte interne Objekte sind ausgeblendet.

Umriss für schwebende Objekte. Die Auswahl wird umrissen.

Wiedergabezeitleiste Die Zeitleiste zeigt den relativen Fortschritt des Vorgangs an. Ziehen Sie oder klicken Sie auf die Zeitleiste, um den erforderlichen Vorgangsschritt zu suchen.
Hilfe Bietet ein Hilfesystem für die Benutzeroberfläche.
Erweitern, Ausblenden Erweitert oder blendet das 3D-Fenster relativ zum Rahmen des Viewer-Fensters aus.

Auswahlleiste

Schaltflächen zum Einpassen, Anzeigen, Ausblenden und Durchsichtigmachen von Objekten, die im 3D-Fenster ausgewählt sind.

Benutzerschnittstelle Zweck
Ausgewählte Objekte in separatem Fenster anzeigen Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Auswahl im sekundären 3D-Fenster angezeigt.
Transparenz ignorieren Ist diese Option aktiviert, können Sie durch die transparenten Elemente im 3D-Fenster klicken, da die transparenten Elemente für den Klick des Benutzers unempfindlich werden.
Alle wiederherstellen Zeigt alle ausgeblendeten und halbtransparenten Objekte an.
Einpassen Passt den Begrenzungsrahmen der ausgewählten Elemente in das 3D-Fenster ein.
Anzeigen Macht die ausgewählten Elemente sichtbar, die zuvor im 3D-Fenster ausgeblendet waren.
Ausblenden Blendet die ausgewählten Elemente im 3D-Fenster aus.
Keine auswählen Hebt die Auswahl aller Elemente auf.
Transparenz Ermöglicht das Festlegen des Transparenzwerts für die ausgewählten Elemente. Der Befehl "Transparenz" ist verfügbar, wenn ein oder mehrere Elemente im 3D-Fenster ausgewählt sind.

Navigation im 3D-Fenster

Vorgang Benutzeraktion
Vergrößern/Verkleinern Drehen Sie das Mausrad vorwärts oder rückwärts. Verwenden Sie auf Apple-Computern die Sondertaste.
Verschieben Bewegen Sie die Maus mit gedrücktem Mausrad. Verwenden Sie auf Apple-Computern die Steuerungstaste.
Schnell drehen Bewegen Sie die Maus bei gedrückter linker Maustaste.
Rotationszentrum festlegen Klicken Sie bei gedrückter ALT-Taste im 3D-Fenster auf ein beliebiges Element oder klicken Sie auf Als Mittelpunkt festlegen und klicken Sie dann auf das gewünschte Element im 3D-Fenster.
Mitte der Drehung ein-/ausblenden Klicken Sie auf Rotationszentrum anzeigen , um das Rotationszentrum und seine Achsen im 3D-Fenster anzuzeigen oder auszublenden.
Alle einpassen Klicken Sie auf Alle einpassen , um die Elemente im 3D-Fenster komplett sichtbar zu machen.
Horizont ausrichten Klicken Sie auf Horizont ausrichten , um die horizontale (nicht jedoch die längs verlaufende) Achse der Kamera parallel zur horizontalen Ebene im Koordinatensystem festzulegen.
Koordinatenachsen anzeigen/ausblenden Klicken Sie auf Koordinatenachsen anzeigen , um die Ausrichtungsachsen im 3D-Fenster anzuzeigen oder auszublenden.
Messen eines Abstands Klicken Sie auf Messung , um das Messwerkzeug zu öffnen. Klicken Sie im 3D-Fenster einfach einmal auf einen Punkt und klicken Sie dann erneut auf den zweiten Punkt. Der Abstand zwischen den beiden roten Punkten sollte dann angezeigt werden. Um den Abstand zwischen auf die vertikale oder horizontale Ebene projizierte Punkten zu ermitteln, wählen Sie den Namen der Projektionsebene aus der Liste aus. Um eine Längeneinheit zu ändern, wählen Sie Einheiten aus. Um die Länge der Bezugslinien festzulegen, ziehen Sie den Schieberegler H. Wählen Sie Permanent aus, um die Bemaßungslinie nach dem Schließen des Messwerkzeugs sichtbar zu machen. Um neue Punkte festzulegen, klicken Sie auf Löschen oder drücken Sie die Esc-Taste und geben Sie dann Punkte im 3D-Fenster an.
Eine Schnittansicht Klicken Sie auf Schnitt , um das Modell so anzuzeigen, als sei es von einer Ebene geschnitten worden. Verwenden Sie die Steuerelemente, um die Schnittebene einzustellen (Rechts, Oben, Vorne) und zu drehen (X und Y). Um die Schnittebene zu verschieben, ziehen Sie den Schieberegler D. Verwenden Sie Umkehren, um den Schnitt zu spiegeln. Wählen Sie Permanent aus, um den Schnitt nach Schließen des Werkzeugs sichtbar zu machen. Um zum Ausgangszustand zurückzukehren, klicken Sie auf Zurücksetzen.
Zeigt Objekte im 3D-Fenster aus verschiedenen Ansichten an: Vorne, Hinten, Links, Rechts, Oben, Unten und Isometrisch. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Ansicht zu aktivieren.

Kontextabhängiges Menü im 3D-Fenster

Klicken Sie irgendwo im 3D-Fenster, um auf das Kontextmenü zuzugreifen.

Befehl Zweck
Zurücksetzen Setzt die Schrittansicht zurück.
Alle einpassen Macht die Elemente im 3D-Fenster komplett sichtbar.
Info Zeigt die Versionen des Vorgangs, des 3D-Viewers und des 2D-Viewers an.
2D-Fenster

Das 2D-Fenster zeigt Vektor- und Rasterbilder an, die mit dem Vorgang verknüpft sind, der im Dokumentfenster beschrieben ist. Das 2D-Fenster ersetzt das 3D-Fenster, wenn der Benutzer im Dokumentfenster auf einen Hyperlink für 2D-Bilder klickt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das 2D-Fenster, um auf die verfügbaren kontextsensitiven Befehle zuzugreifen. Beachten Sie bitte, dass die Befehlsliste vom 2D-Viewer abhängt, der im 2D-Fenster verwendet wird.

Navigation im 2D-Fenster

Vorgang Benutzeraktion
Verschieben Bewegen Sie die Maus bei gedrückter linker Maustaste.
Zoomen Drehen Sie das Mausrad vorwärts oder rückwärts.

Schaltflächen im 2D-Fenster

Schaltfläche Beschreibung
3D Öffnet das 3D-Fenster.
Erweitern, Ausblenden Erweitert oder blendet das 2D-Fenster relativ zum Rahmen des Viewer-Fensters aus.
Nächstes Blatt, Vorheriges Blatt Wechselt bei mehrseitigen Illustrationen zur nächsten oder vorherigen Seite.